Die 10 besten Songs, um deinen Bass zu testen

Die 10 besten Songs, um deinen Bass zu testen

Zum Angebot

Ein kraftvoller Bass kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Musikerlebnis ausmachen. Egal, ob du ein neues Soundsystem, Kopfhörer oder ein Car-Audio-Setup testest – die richtigen Songs bringen die tiefen Frequenzen zum Vorschein und lassen dich die Leistung deines Equipments spüren. In diesem Blogartikel stellen wir dir die 10 besten Songs vor, um deinen Bass zu testen. Jeder Track wurde sorgfältig ausgewählt, um verschiedene Aspekte des Basses zu prüfen – von tiefen, wummernden Frequenzen bis hin zu schnellen, präzisen Bässen.


1. Billie Eilish – “Bury a Friend” (2019)

Genre: Pop/Elektronisch

Warum geeignet?

Billie Eilishs “Bury a Friend” ist ein Meisterwerk der Bassproduktion. Der Song beginnt mit einem tiefen, pulsierenden Subbass, der sofort deine Lautsprecher auf die Probe stellt. Die abwechselnden Bassfrequenzen sind perfekt, um die Tiefe und Klarheit deines Systems zu testen.

Worauf achten?

Höre auf die knackigen Übergänge und die Subbass-Schwingungen, besonders in den ersten 30 Sekunden. Wenn dein System die tiefen Frequenzen klar wiedergibt, ohne zu verzerren, hast du ein gutes Setup.

Tipp: Stelle die Lautstärke moderat ein, um Verzerrungen zu vermeiden.


2. Kendrick Lamar – “HUMBLE.” (2017)

Genre: Hip-Hop

Warum geeignet?

Kendrick Lamars “HUMBLE.” ist ein Bass-Monster, produziert von Mike WiLL Made-It. Der Beat hat einen aggressiven, tiefen Bass, der durchgehend präsent ist und dein System an seine Grenzen bringt.

Worauf achten?

Der Bassdrop nach dem Intro ist ideal, um die Reaktionszeit deines Subwoofers zu testen. Achte darauf, ob die tiefen Töne sauber bleiben oder ob sie „schlammig“ klingen.

Tipp: Perfekt für Auto-Soundsysteme, da der Bass im geschlossenen Raum besonders stark wirkt.


3. The Weeknd – “Starboy” ft. Daft Punk (2016)

Genre: R&B/Elektronisch

Warum geeignet?

Dieser Track kombiniert die glatte Produktion von Daft Punk mit einem satten, rollenden Bass, der sich durch den gesamten Song zieht. Die tiefen Frequenzen sind subtil, aber kraftvoll, was ihn ideal für die Prüfung der Feinabstimmung deines Systems macht.

Worauf achten?

Konzentriere dich auf die Basslinie während des Refrains. Ein gutes System gibt die subtilen Nuancen klar wieder, ohne dass der Bass die anderen Instrumente überdeckt.
Tipp: Perfekt für Kopfhörer-Tests, da die Dynamik des Basses gut zur Geltung kommt.


4. Skrillex & Damian Marley – “Make It Bun Dem” (2012)

Genre: Dubstep/Reggae

Warum geeignet?

Skrillex ist bekannt für seine wummernden Bassdrops, und “Make It Bun Dem” enttäuscht nicht. Der Song kombiniert Reggae-Elemente mit heftigen Dubstep-Bässen, die dein System zum Beben bringen.

Worauf achten?

Der Drop bei etwa 1:20 ist ein Härtetest für deinen Subwoofer. Achte darauf, ob die tiefen Frequenzen klar bleiben oder ob sie verzerren.

TippDrehe die Lautstärke etwas höher, um die Wirkung zu maximieren, aber achte auf Verzerrungen.


5. Massive Attack – “Teardrop” (1998)

Genre: Trip-Hop

Warum geeignet?

Dieser Klassiker des Trip-Hop hat einen tiefen, hypnotischen Bass, der subtil, aber unglaublich kraftvoll ist. Die Produktion ist so sauber, dass du jede Nuance des Basses hören kannst.

Worauf achten?

Die Basslinie im Hintergrund ist perfekt, um die Präzision deines Systems zu testen. Achte darauf, ob der Bass klar bleibt, ohne die atmosphärischen Elemente des Songs zu übertönen.

Tipp
: Ideal für High-End-Lautsprecher, da die Feinheiten des Basses hier besonders gut zur Geltung kommen.


6. Drake – “God’s Plan” (2018)

Genre: Hip-Hop

Warum geeignet?

“God’s Plan” hat einen satten, modernen Hip-Hop-Bass, der tief und durchdringend ist. Die Produktion ist klar und ausgewogen, was diesen Song ideal macht, um die Balance zwischen Bass und anderen Frequenzen zu testen.

Worauf achten?

Höre auf die Basskicks während des Refrains. Sie sollten knackig und klar sein, ohne die Vocals zu überlagern.

Tipp: Perfekt für den Test von kompakten Bluetooth-Lautsprechern, um zu prüfen, wie gut sie tiefe Frequenzen wiedergeben.


7. Daft Punk – “Around the World” (1997)

Genre: House/Elektronisch

Warum geeignet?

Dieser ikonische Track hat eine repetitive, aber unglaublich fette Basslinie, die durchgehend präsent ist. Die Einfachheit des Songs macht es leicht, Schwächen in deinem System zu erkennen.

Worauf achten?

Achte auf die Konsistenz des Basses – er sollte durchgehend klar und kraftvoll bleiben, ohne zu „brummen“.

Tipp: Ideal für Club-ähnliche Soundsysteme, da der Bass für eine tanzbare Atmosphäre sorgt.


8. Hans Zimmer – “Time” (aus Inception, 2010)

Genre: Soundtrack/Orchestral

Warum geeignet?

Hans Zimmers “Time” ist nicht nur emotional, sondern auch ein Bass-Meisterwerk. Die tiefen, dröhnenden Frequenzen, die sich langsam aufbauen, testen die Fähigkeit deines Systems, subtile und gleichzeitig kraftvolle Bässe wiederzugeben.

Worauf achten?

Konzentriere dich auf den Höhepunkt des Songs (ca. 3:30). Die tiefen Frequenzen sollten deine Brust vibrieren lassen, ohne dass die Klarheit verloren geht.

Tipp: Perfekt für Heimkino-Systeme, um den Subwoofer zu testen.


9. Beyoncé – “Partition” (2013)

Genre: R&B/Pop

Warum geeignet?

“Partition” hat einen schweren, rollenden Bass, der besonders in der zweiten Hälfte des Songs dominiert. Die Produktion ist modern und kraftvoll, ideal für den Test von Car-Audio-Systemen.

Worauf achten?

Der Bassdrop nach dem Beat-Wechsel (ca. 2:00) ist ein guter Test für die Schnelligkeit deines Subwoofers. Achte darauf, ob die tiefen Töne präzise bleiben.

Tipp: Drehe die Lautstärke etwas höher, um die Wirkung zu maximieren, aber achte auf Verzerrungen.


10. Pink Floyd – “Money” (1973)

Genre: Progressive Rock

Warum geeignet?

Dieser Klassiker hat eine ikonische Basslinie, die tief, aber unglaublich klar ist. Die analoge Produktion macht ihn perfekt, um die Natürlichkeit und Wärme deines Systems zu testen.

Worauf achten?

Die Basslinie im 7/4-Takt sollte knackig und klar sein. Achte darauf, ob dein System die tiefen Töne ohne „Schlammigkeit“ wiedergibt.

Tipp: Ideal für Hi-Fi-Systeme, da die Feinheiten der Aufnahme besonders gut zur Geltung kommen.


Tipps für den perfekten Bass-Test

  1. Raumakustik beachten: Stelle sicher, dass dein Raum nicht zu viel hallt, da dies die Basswiedergabe beeinträchtigen kann.
  2. Lautstärke variieren: Teste die Songs bei unterschiedlichen Lautstärken, um die Vielseitigkeit deines Systems zu prüfen.
  3. Subwoofer-Einstellungen: Passe die Crossover-Frequenz deines Subwoofers an, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  4. Vergleiche mit Referenzsystemen: Wenn möglich, höre die Songs auf einem High-End-System, um einen Vergleich zu haben.
  5. Ohren schützen: Bei hohen Lautstärken immer auf Gehörschutz achten, besonders bei Kopfhörern.


Fazit

Diese 10 Songs decken ein breites Spektrum an Genres und Bassarten ab – von wummernden Subbässen bis hin zu präzisen, klaren Basslinien. Sie sind perfekt, um die Grenzen deines Soundsystems auszuloten und Schwächen aufzudecken. Egal, ob du ein Auto-Soundsystem, Kopfhörer oder ein Heimkino-Setup testest, diese Tracks werden dir helfen, die beste Bassleistung herauszuholen. Also, dreh die Lautstärke auf (verantwortungsvoll!) und spüre die tiefen Frequenzen!

Zurück zum Blog